emsland

Emsland – Deine Reise in die schöne Region

Emsland – Deine Reise in die schöne Region

Das Emsland ist eine wunderschöne und abwechslungsreiche Region im Nordwesten Deutschlands mit einer Fläche von rund 3.900 Quadratkilometern. Ob Städtetrips, Naturerlebnisse, Kultur oder Kulinarik – im Emsland ist für jeden Geschmack etwas dabei.

In diesem ausführlichen Reiseartikel stelle ich dir die vielfältigen Highlights des Emslands vor. Du erfährst Wissenswertes zu den Städten und ihren Sehenswürdigkeiten, den Möglichkeiten für Aktivurlaub und Naturerlebnisse, den kulturellen Schätzen sowie kulinarischen Spezialitäten der Region.

Zudem gebe ich dir praktische Tipps zur Planung deiner Reise und stelle dir die besten Unterkünfte vor.

Also pack deinen Koffer und lass uns gemeinsam losziehen, um die Schönheiten des Emslands zu entdecken!

Städte und Sehenswürdigkeiten im Emsland

Das Emsland lässt sich wunderbar per Städtetrip erkunden. Kulturell und historisch gibt es in der Region vieles zu entdecken. Hier eine Übersicht der sehenswertesten Städte und ihrer Highlights:

Lingen – die größte Stadt des Emslands

Lingen ist mit rund 52.000 Einwohnern die größte Stadt des Emslands und ein idealer Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden. Die historische Altstadt besticht durch ihre gut erhaltene Architektur mit schmucken Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen.

Sehenswert sind:

  • Das Rathaus im Renaissance-Stil aus dem 16. Jahrhundert (MIt ein Figurenspiel im Turm - erscheint täglich um 12:00, 15:00 und 18:00 Uhr)
  • Die St.-Bonifatius-Kirche, eine der ältesten Kirchen der Region
  • Das Emslandmuseum zeigt die Geschichte und Kultur der Region
  • Kunsthalle Lingen -Die Kunsthalle Lingen ist das Zentrum für Zeitgenössische Kunst in Emsland
  • Centralkino Lingen - Seit mehr als 100 Jahren ist das Centralkino der Treffpunkt für Filmfans in Lingen. 1911 eröffnet, zeigt das traditionsreiche Lichtspielhaus bis heute eine großartige Auswahl an internationalen Filmen.
  • u.v.m.
  • Historisches Kivelingsfest - Alle drei Jahre zu Pfingsten feiert die Heimatstadt der Kivelinge das Kivelingsfest – ein großes mittelalterliches Spektakulum. (https://www.kivelinge.de/aktuelles/civis_civis_civibus.html)

Meppen – die Kreisstadt mit historischem Flair

Die Kreisstadt Meppen zählt rund 35.000 Einwohner und besticht durch ihre idyllische Altstadt mit engen Gassen und vielen schmucken Fachwerkhäusern. Sehenswert sind:

  • Das historische Rathaus im Stil der Weserrenaissance
  • Die Propsteikirche St. Vitus mit ihrem 50 Meter hohen Kirchturm
  • Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth mit Gemälden vom Mittelalter bis zum Barock
  • Die Windmühle mitten in der Innenstadt – vom Mühlenturm hat man einen schönen Blick über Meppen

Tipps für Meppen

  • Für einen Altstadtrundgang solltest du 1-2 Stunden einplanen. Startpunkte sind der Marktplatz oder der Koppelschleusenplatz.
  • Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth kostet für Erwachsene 5 Euro Eintritt und ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Die Windmühle kann samstags von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Papenburg – die Meyer Werft und malerische Kanäle

Papenburg im nördlichen Emsland ist vor allem für die Meyer Werft bekannt. Die modernste Schiffswerft der Welt ist ein Besuchermagnet: Bei Werftführungen können Touristen zusehen, wie Ozeanriesen wie die AIDAnova oder die Iona entstehen.

  • Das Fehnmuseum, das die Geschichte des Torfabbaus im Emsland multimedial aufbereitet
  • Die malerischen Kanäle im Stadtzentrum, die sich hervorragend per Boot erkunden lassen

Tipps für Papenburg

  • Für eine Werftführung solltest du vorab online Tickets buchen, diese sind oft Monate im Voraus ausgebucht.
  • Das Fehnmuseum kostet 7 Euro Eintritt und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet außer montags.
  • An der Hauptkanalbrücke im Zentrum gibt es Anbieter für Kanalrundfahrten per Boot.
  • Die Wasserburg Hesepe gilt als eine der schönsten Wasserburganlagen Nordwestdeutschlands und kann besichtigt werden.
  • Das Freilichtmuseum Mühlenhof in Geeste zeigt das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte mit originalen Gebäuden.
  • Das Wasserschloss Clemenswerth in Sögel beherbergt heute ein Hotel, aber die historische Bausubstanz ist sehenswert.

Naturerlebnisse und Aktivurlaub im Emsland

Naturerlebnisse und Aktivurlaub im Emsland

Neben kulturellen Highlights hat das Emsland landschaftlich einiges zu bieten. Ob Wandern, Radfahren, Wassersport oder Tierbeobachtung – die Natur lässt sich hier auf vielfältige Weise erleben.

Wandern und Radfahren

Das Emsland ist durchzogen von weitläufigen Wald- und Heidelandschaften wie dem Naturpark Moor oder dem Lingener Höhenzug. Mehr als 500 km ausgeschilderte Wanderwege und ebenso viele Radwege erschließen die Region.

Beliebte Wandergebiete sind:

  • Der Emssandsteinhöhenzug zwischen Lingen und Meppen mit malerischen Ausblicken
  • Die Hümmlingregion mit Heide- und Moorlandschaften
  • Die Geestlandschaft rund um Papenburg
  • Hümmlinger Pilgerweg

Für Radfahrer geeignet sind unter anderem:

Tipps für Wanderer und Radler

  • Die beste Wanderzeit ist Frühjahr bis Herbst. Im Sommer kann es in den Heidegebieten sehr warm werden.
  • Als Unterkunft eignen sich Wanderherbergen entlang der Wege, beispielsweise in Lorup oder Rhede.
  • Fahrradfreundliche Hotels mit sicheren Abstellmöglichkeiten findet man etwa in Papenburg oder Lingen.
  • Die Erkundung per E-Bike empfiehlt sich, da das Emsland eher flach ist.
  • Kartenmaterial und GPX-Daten gibt es online bei Emsland-Stadt-Land-Fluss.

Windsurfen in Emsland

 

Wassersport im Emsland

Auch Wassersportler kommen im Emsland auf ihre Kosten. Die Möglichkeiten reichen vom Tretbootfahren bis Segeln.

  • Der Dümmer See ist ein Eldorado zum Schwimmen, Surfen, Segeln und Angeln. Es gibt zahlreiche Badestellen und Wassersportanbieter.
  • Auf dem Dortmund-Ems-Kanal lassen sich Hausboottouren oder Kanutrips unternehmen.
  • Die Flüsse Ems und Hase sind per Kajak oder Kanu befahrbar.
  • In Papenburg kann man auf dem Fehnschifffahrtskanal Bootstouren buchen.

Tipps für Wassersport

  • Für Anfänger eignen sich besonders Tretboot- oder Paddelboot-Touren auf dem Dümmer See.

  • Für Hausboottouren auf dem DEK (Dortmund-Ems Kanal) sollte man einen Führerschein besitzen. Vorkenntnisse sind von Vorteil.

  • Kajaks oder Kanus können bei Anbietern vor Ort geliehen werden, z.B. in Lingen, Dörpen an der Ems oder Rhede an der Hase.

  • Surfen erfordert Erfahrung – für Anfänger eignen sich Schnupperkurse.

Naturparks in Emsland

Naturparks und Tierbeobachtung

In den Naturschutzgebieten des Emslands kann man heimische Flora und Fauna hautnah erleben.

  • Im Naturpark Moor leben seltene Vogelarten wie Kraniche, Rohrweihen und Wachtelkönige.
  • Der Tierpark Nordhorn beherbergt heimische Wildtiere in einem naturnahen Gelände.
  • Im Naturzoo Rheine kann man über 200 Tierarten in Lebensräumen wie Urwald oder Wüste erleben.

Tipps für Naturbeobachtung

  • Gute Beobachtungspunkte für Vögel im Naturpark Moor sind die Vogelbeobachtungsstation am Emssperrwerk oder der Salinenpark Rheine.
  • Der Tierpark Nordhorn ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, Eintritt 14 Euro für Erwachsene.
  • Der Naturzoo Rheine kostet 10,50 Euro Eintritt und ist ganzjährig geöffnet außer montags.

 

Kulturhighlights und Veranstaltungen im Emsland

Das Emsland hat neben Natur auch kulturell einiges zu bieten - hier eine Übersicht der Kultur-Highlights:

Theater, Musik und Ausstellungen

Festivals und Veranstaltungen

  • Das Stoppelmarkt-Volksfest in Vechta ist das größte Jahrmarktfest Norddeutschlands.
  • Bei den Emsland Musiktagen treten regionale Musiker und Bands auf.
  • In Meppen wird im Sommer das Altstadtfest gefeiert mit Live-Musik und kulinarischen Genüssen.
  • In Papenburg findet im August das Meyer Werft Festival mit Musik und Feuerwerk statt.
  • In Haselünne wird das Hase-Spektakel mit Konzerten und Feuerwerk veranstaltet.

Tipps für Veranstaltungen

  • Für die größeren Festivals empfiehlt sich die Buchung von Tickets und Unterkünften im Voraus.
  • Das Programm und die Termine der Veranstaltungen findet man online bei Emsland.com Webseite
  • Viele Veranstaltungen sind kostenlos oder günstig, es empfiehlt sich aber Reservierung.
  • Am besten per Öffentlicher Personennahverkehr und Shuttlebus anreisen, da Parkplätze oft knapp und zu klein sind.

Kulinarische Spezialitäten

Auch kulinarisch hat das Emsland Typisches zu bieten. Deftige Hausmannskost und gesellige Brauhausen bestimmen die Region.

Traditionsreiche Emsländische Küche

Typische Spezialitäten sind:

  • Grünkohl - hier "Braunkohl" genannt - deftig mit Pinkel oder Kassler
  • Pannenkoeken: holländische Pfannkuchen in süsser oder herzhafter Variante
  • Labskaus: Salzige Matrosenkost mit Corned Beef, Kartoffeln und Rote Bete
  • Pichelsteiner: Kräftige Fleischbrühe mit Leber- oder Markklößchen
  • Soden: Salzige Hefegebäck-Kringel
  • Stuten: Süßer Hefekuchen mit Rosinen

Dazu trinkt man:

  • Dümmer See-Bier: Bierspezialitäten von der einzigen Brauerei am Dümmer See
  • Jever-Pilsener: Erfrischendes Pils von der bekannten Brauerei

Moderne Emsländische Küche

Auch die moderne Küche hat im Emsland Einzug gehalten. Besonders empfehlenswert sind:

  • Kannelloni - Heede: Motto „Italienische Lebensfreude trifft auf kreative Küche“
  • Landgasthof Ostendorf in Freren: Junge, kreative Küche
  • Zur Ems, Haren - hochgelobte Küche von Silvia und Hermann Held
  • Alte Posthalterei, Lingen - Absolute geheimtipp - Lokal, klein aber sehr fein!
  • Bootshaus, Meppen - stimmungsvollen Lage, dem Verwöhnambiente, und der gastronomischen Vielfal

Übernachtungen und Reiseplanung

Nach dieser Übersicht über die Highlights des Emslands stellt sich nun die Frage nach der optimalen Reiseplanung und Unterbringung. Hier meine Tipps:

Anreise

Das Emsland ist verkehrsgünstig über Autobahnen und Zugverbindungen zu erreichen:

  • Mit dem Auto über die A1, A30 und A31 - Anschluss an alle größeren Städte
  • Per Bahn mit IC/ICE bis nach Rheine oder Osnabrück und von dort mit Regionalbahn weiter
  • Die nächsten Flughäfen sind Münster/Osnabrück, Bremen dann Dusseldorf.

Je nachdem, ob du einen Aktivurlaub oder Städtetrip planst, würde ich als Ausgangspunkt Lingen oder Papenburg empfehlen.

Unterkünfte

In jeder Preisklasse und für jeden Geschmack gibt es im Emsland passende Unterkünfte:

Hier lohnt sich die frühzeitige Buchung, da gerade im Sommer und zu Events die Unterkünfte gut ausgelastet sind.

Reisezeit

Das Emsland ist ein ganzjähriges Reiseziel. Am besten geeignet:

  • Frühjahr und Herbst für Wandern und Radtouren in milderen Temperaturen
  • Sommer für Wasseraktivitäten und Freiluftvergnügen
  • Weihnachtszeit für die romantischen Weihnachtsmärkte
  • Das ganze Jahr über für Städtetrips und Kulturveranstaltungen

Veranstaltungshöhepunkte wie die Musikfestivals oder das Stoppelmarkt-Volksfest sollten vorgeplant werden.

Dauer des Aufenthalts

Für einen ersten Eindruck des Emslands empfiehlt sich mindestens ein verlängertes Wochenende. Um die Vielfalt der Region zu erleben, sollten es eher 5-7 Tage sein. Mehrwöchige Aktivurlaube mit Wander- oder Rad-Etappen sind ein weiteres großartiges Format.

Fazit

Ob Städtetrip, Naturerlebnis oder Kulturgenuss – das Emsland ist eine facettenreiche und traditionsbewusste Region, die Reisende vielfältige Eindrücke und Erlebnisse bietet. Von malerischen Altstädten über weitläufige Natur bis zu bodenständiger Küche gibt es viel zu entdecken.

Mit den Hintergrundinformationen und Reisetipps dieses Artikels bist du bestens vorbereitet, die Schönheiten des Emslands selbst zu erkunden. Ich wünsche dir eine unvergessliche Reise!

Auch Interessant

View all
emslandHahn Holen - Hochzeit Tradition in Emsland

Hahn Holen - Hochzeit Tradition in Emsland

Seit jeher gibt es Traditionen und Bräuche, deren Ursprünge teilweise Jahrhunderte zurückliegen, aber heute noch immer gepflegt werden. Dabei waren solche Bräuche sowie Traditionen schon immer vor ...

campingDie 6 schönsten Campingplätze in Emsland

Die 6 schönsten Campingplätze in Emsland

Emsland, eine Region voller Naturschönheiten und kultureller Wunder, zieht Camper aus der ganzen Welt an. Aber wo sollten Sie Ihr Zelt aufschlagen oder Ihren Wohnwagen parken? Hier sind 6 Campingp...

emslandEmsland – Deine Reise in die schöne Region

Emsland – Deine Reise in die schöne Region

Das Emsland ist eine wunderschöne und abwechslungsreiche Region im Nordwesten Deutschlands mit einer Fläche von rund 3.900 Quadratkilometern. Ob Städtetrips, Naturerlebnisse, Kultur oder Kulinarik...